Erste Hilfe Bildungs- und Betreuungseinrichtung (BG)
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe Bildungs- und Betreuungseinrichtung (BG) ist ein Lehrgang für Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, um bei Kinder-Notfällen (und typischen Kinderkrankheiten) richtig reagieren zu können.
Themen und Anwendungen:
Dauer des Lehrgangs:
Der Lehrgang umfasst 1 Tag mit insgesamt 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen
Teilnahmegebühr:
auf Anfrage
Rotkreuzkurs | Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten + Pausen) |
Teilnehmer |
Erste Hilfe | 1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten |
Führerscheinbewerber, Ersthelfer im Betrieb und alle Interessierten. |
Erste Hilfe (Variante 16 UE) | 2 Tage, insgesammt 16 Unterrichtseinheiten |
alle, die weiterhin einen Kurs mit einem Um-fang von 16 Unterrichtseinheiten benötigen. |
Erste Hilfe Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (BG) | 1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten |
Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun habe, um bei Kinder-Notfällen (und typischen Kinder-krankheiten) richtig reagieren zu können. |
Erste Hilfe Fortbildung (BG) | 1 Tag, insgesamt 9 Unterrichtseinheiten |
Weiterbildung betrieblicher Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Maßnahmen und betriebsspezifischen Themen wiederholt. |
Erste Hilfe am Kind | 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen | Eltern, Großeltern und alle, die für Notfälle mit Kindern gewappnet sein wollen und wissen möchten, wie man Unfällen vorbeugen kann. |
Kontakt
Wilfried Wende
Bereitschaftsleiter
Telefon 05381 46053
wilfried.wende@drk-seesen.de
Die sieben Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität